iw marketing - Mag. Ingrid Winkler
MARKETING INTERIM MANAGEMENT
Beethovengasse 4/7, A-1090 Wien
+43 664 226 27 51 - office@iwmarketing.at
+43 664 226 27 51 | office@iwmarketing.at | Blog
Mit der Onboarding-Begleitung junger Führungskräfte im Marketingbereich wird diesen ein „Fachcoaching auf Zeit“ zur Verfügung gestellt.
Kundenzufriedenheit ist ein stets angestrebtes Ziel. Lesen Sie hier, wie Sie diese recht einfach und rasch messen und trotzdem einen hohen Output erzielen können.
Eine Frage, die im Mittelpunkt der Marketingbemühungen stehen sollte, ist: wer genau sind denn meine Zielgruppen? Und wie ticken diese? Eine Frage, die meist nicht einfach zu beantworten ist.
Lesen Sie hier eine kurze Anleitung, wie Sie bei der Zielgruppendefinition gut vorankommen können.
In meiner Tätigkeit als Beraterin kenne ich die Themen und Probleme, die im Rahmen einer Agenturzusammenarbeit auftreten können, sehr gut. In diesem Blogbeitrag gebe ich Empfehlungen für Unternehmen als Auftraggeber von Agenturen, die für eine erfolgreich Zusammenarbeit mit diesen sorgen können - damit am Ende auch das rausschaut, was sich diese am Beginn erwartet haben: Ein schönes und Erfolg versprechendes Ergebnis!
Wer mich kennt weiß, dass ich die Frage nach der Notwendigkeit eines Marketingmix nicht ernsthaft stelle. Und die aktuelle Studie des New Yorker Trendforscherunternehmens CB Insights bestätigt mich in meiner Ansicht, dass es zu einem großen Teil an der unzureichenden Marketingstrategie liegt, ob Start-ups reüssieren - oder eben nicht.
Große Unsicherheit besteht noch immer beim Versand von E-Mails zu Marketingzwecken, worauf rechtlich zu achten ist. Außerdem gebe ich hier Tipps für höhere Öffnungs- und Klickraten!
Um es gleich vorwegzunehmen: Das Konzept der 4 Marketing-Ps genügt heute nicht mehr. Ob es um Marketing für Dienstleistungen geht oder Produktmarketing, wo Services eine immer größere Rolle spielen - der erweiterte Marketingmix bewährt sich, weil er alle wichtigen Bereiche eines Unternehmens abdeckt.
Auch Brancheninsider trauen sich manchmal nicht zuzugeben, was man denn nun genau unter Targeting, Conversion, Omnichannel Strategies, Customer Journeys, Influencer Marketing usw. versteht. Hier möchte ich Licht für jene ins Dunkel bringen, die sich nicht zu fragen trauen und schon immer auf ein Glossar mit verständlichen Erklärungen gewartet haben.
Mit der Onboarding-Begleitung junger Führungskräfte im Marketingbereich wird diesen ein „Fachcoaching auf Zeit“ zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen ...Kundenzufriedenheit ist ein stets angestrebtes Ziel. Lesen Sie hier, wie Sie diese recht einfach und rasch messen und trotzdem einen hohen Output erzielen können.
Weiterlesen ...Eine Frage, die im Mittelpunkt der Marketingbemühungen stehen sollte, ist: wer genau sind denn meine Zielgruppen? Und wie ticken diese? Eine Frage, die meist nicht einfach zu beantworten ist.
Lesen Sie hier eine kurze Anleitung, wie Sie bei der Zielgruppendefinition gut vorankommen können.
Weiterlesen ...In meiner Tätigkeit als Beraterin kenne ich die Themen und Probleme, die im Rahmen einer Agenturzusammenarbeit auftreten können, sehr gut. In diesem Blogbeitrag gebe ich Empfehlungen für Unternehmen als Auftraggeber von Agenturen, die für eine erfolgreich Zusammenarbeit mit diesen sorgen können - damit am Ende auch das rausschaut, was sich diese am Beginn erwartet haben: Ein schönes und Erfolg versprechendes Ergebnis!
Weiterlesen ...Wer mich kennt weiß, dass ich die Frage nach der Notwendigkeit eines Marketingmix nicht ernsthaft stelle. Und die aktuelle Studie des New Yorker Trendforscherunternehmens CB Insights bestätigt mich in meiner Ansicht, dass es zu einem großen Teil an der unzureichenden Marketingstrategie liegt, ob Start-ups reüssieren - oder eben nicht.
Weiterlesen ...Große Unsicherheit besteht noch immer beim Versand von E-Mails zu Marketingzwecken, worauf rechtlich zu achten ist. Außerdem gebe ich hier Tipps für höhere Öffnungs- und Klickraten!
Weiterlesen ...Um es gleich vorwegzunehmen: Das Konzept der 4 Marketing-Ps genügt heute nicht mehr. Ob es um Marketing für Dienstleistungen geht oder Produktmarketing, wo Services eine immer größere Rolle spielen - der erweiterte Marketingmix bewährt sich, weil er alle wichtigen Bereiche eines Unternehmens abdeckt.
Weiterlesen ...Auch Brancheninsider trauen sich manchmal nicht zuzugeben, was man denn nun genau unter Targeting, Conversion, Omnichannel Strategies, Customer Journeys, Influencer Marketing usw. versteht. Hier möchte ich Licht für jene ins Dunkel bringen, die sich nicht zu fragen trauen und schon immer auf ein Glossar mit verständlichen Erklärungen gewartet haben.
Weiterlesen ...Oftmals fehlt es österreichischen Unternehmen intern wie extern an Marketingspezialisten mit einer langjährigen Erfahrung und up to date-Know-how sowie der Fähigkeit zum vernetzten, strategischen Denken. Doch das ist meiner Meinung nach notwendig im Hinblick auf die erfolgreiche, konsequente und in sich konsistente Markenführung.
Weiterlesen ...Unternehmen, die ihre Gründung schon länger hinter sich haben, sollten sich immer wieder der Frage stellen, inwieweit sie sich von den Neuen am Markt noch unterscheiden. Sich in regelmäßigen Abständen mit den Gegebenheiten des Marktes auseinanderzusetzen ist nämlich wichtig, um dauerhaft erfolgreich zu sein.
Weiterlesen ...Als Dienstleisterin oder Dienstleister sind Sie Ihr eigener USP - denn Sie gibt es nur ein Mal. Klingt das nicht gut? Sie sind nicht austauschbar! Doch gleichzeitig ist es oft das Problem: da Sie mit Ihrer Leistung unmittelbar zusammen hängen, sind Sie bei Kundenunzufriedenheit eben auch leicht austauschbar...
Lesen Sie hier 5 Tipps, wie Sie unverwechselbar(er) werden könnten.
Weiterlesen ...Kunden denken nicht in Kanälen, sondern in Bedürfnissen und bestimmen ihren Interaktionsbedarf selbst. Doch welche sind die relevanten Berührungspunkte - das ist die Ausgangsfrage bei den Überlegungen im Zusammenhang mit den Customer Touch Points - mit dem Ziel, diese optimal zu gestalten.
Weiterlesen ...Personas spiegeln die wichtigsten Zielgruppen wieder und sind damit ein guter Wegweiser für ein erfolgreich(er)es Marketing.
Weiterlesen ...Ich mag die Idee von Design Thinking - und das schon lange und bevor ich wusste, dass es so heißt. Denn worum es geht ist so "logisch", dass doch eigentlich jedes Unternehmen darauf ausgerichtet sein sollte?
Weiterlesen ...Wie bei der Musik die Klangmelodie, bei den Fotos die Bildersprache, so ist es beim Text die Tonalität (oder Tonality), die in der Werbung Atmosphäre erzeugt und den gesamten Text stimmig wirken lässt.
Weiterlesen ...Kennen Sie diese Situation: Sie haben „eh so viele Kunden“ und doch sind Sie mit Ihrer wirtschaftlichen Situation nicht zufrieden?
Weiterlesen ...Gut geschriebene und fundiert aufbereitete Texte scheinen in einer schnelllebigen Zeit, in der digitale den Printmedien den Rang ablaufen, an Bedeutung zu verlieren.
Weiterlesen ...Gut geschriebene und fundiert aufbereitete Texte scheinen in einer schnelllebigen Zeit, in der digitale den Printmedien den Rang ablaufen, an Bedeutung zu verlieren.
Weiterlesen ...Die Ziele von Kommunikationskampagnen sind – nona – Reaktion und Aktion. Schließlich sollen die Zielgruppen die Produkte und Dienstleistungen ja kaufen.
Weiterlesen ...